2012 durch die Grundschule Güntersleben und die Stiftung „Bildungspakt Bayern" initiiert
Ziel ist es, den unterschiedlichen Begabungen, den verschiedenen Interessen und der individuellen Lernentwicklung der Kinder noch besser gerecht zu werden.
Durchführung
- jahrgangsgemischte Klassen 1/2 mit max.25 Schülern, Kinder können miteinander und voneinander lernen
- Anknüpfung an vorschulische Bildung und enge Zusammenarbeit mit Kindertagesstätten
- gegebenenfalls Ermittlung der Lernausgangslage durch ein computergestütztes Verfahren zur Anpassung des Lernangebots
- individuell angepasste Lernangebote je nach dem Leistungsstand des Kindes; Unterstützung für 2 bis 5 Stunden
- pro Woche durch eine weitere Lehrkraft
- verschiedene Formen der Leistungserhebung (Lerntagebücher, Portfolios)
- Lernstandsgespräche zwischen Lehrkräften, Eltern und SchülerInnen anstelle von Zwischenzeugnissen
- flexible Verweildauer in der Eingangsstufe: eins, zwei oder drei Schuljahre möglich, zählt nicht als Wiederholung
- intensive Information und Beratung der Eltern