Kooperation KITAs

Kindertagesstätten im Ort: Villa Kunterbunt, Erdenstern, Marienhof und Waldkindergarten

Organisation                    
Leitungen der Einrichtungen, Kooperationsbeauftragte für die Schule und die Kitas
 
Ziele   
kurze und effektive Kommunikationswege schaffen
Zusammenarbeit des Personals für Eltern und Kinder
Übergang von KiTa in Schule für Kinder und Eltern offen gestalten und transparent machen
Ängsten vorbeugen, Freude wecken, Beziehungen schaffen vor allem zwischen Vorschulkindern und den Eingangsklassen mit ihren Lehrkräften
gegenseitiges Kennenlernen, Räumlichkeiten und Abläufe an der Schule kennenlernen
 
Umsetzung             
Vorkurs Deutsch für Kinder mit Sprachauffälligkeiten
gemeinsame Fortbildungen, Besprechungen
Materialaustausch
gegenseitige Einladungen zu größeren Festen: Kinder und Eltern
evtl. Miteinander zum Krachmacherzug, Schulkinder gehen zum Vorlesen in die KiTas
Vorschulkinder kommen zur Monatsfeier in die Schule, Schnupperstunden
Anmeldetag mit Kindern, hier auch Bastelstation
Lehrkräfte gehen in die KiTas um Kinder und Abläufe kennenzulernen
bei Bedarf kann auch die Förderlehrkraft der Schule schon in der KiTa Hilfestellung für Kinder geben
Elterngespräche (Lehrkräfte, Schulleitung), erster Elternabend im Februar / März
Elternabend  im Juli: für die Eltern der Vorschulkinder
gemeinsame Fortbildungen der Koop - Beauftragten
Absprachen über Lehrpläne und alles Wichtige, das den Übergang für die Kinder erleichtern soll
 

Kindertagesstätten Güntersleben

   
   
© Ignatius-Gropp-Grundschule